Bund Naturschutz lädt zu Donaukongress nach Donauwörth ein
Am 06./07.Dezember findet der 34.Donaukongress des BUND Naturschutz-Landesverbandes statt - erstmals in Donauwörth. Das Thema lautet "Donautal im Zeichen der Renaturierung". In verschiedenen Vorträgen geht es darum, welche Projekte zur Renaturierung der Donau, ihrer Auen und des Donauriedes in Schwaben bereits durchgeführt, geplant und weiter nötig sind und welche Bedeutung das Donauried und das Einzugsgebiet für den Hochwasserschutz hat. Am Sonntag wird eine Exkursion in die Mertinger Höll angeboten.
06.12.2025 10:15 - 07.12.2025 13:00
Pfarrheim „Zu Unserer Lieben Frau“ in der Reichstraße in Donauwörth
Bite melden Sie sich bis 20.11.2025 an:
htps://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/fTeYlRh1Ce8UqRcW2IxX200sB6SuK4fqES25ESQIJZw/
Samstag, 06. Dezember
10:15 UHR ERÖFFNUNG
Prof. Dr. Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender BN und BUND Alexander Helber, Vorsitzender BN-Kreisgruppe Donau-Ries
10:40 UHR BEGRÜßUNG UND EI NFÜHRUNG, CITY RIVER DONAUWÖRTH
Jürgen Sorré, Oberbürgermeister Stadt Donauwörth
11:00 UHR SCHWÄBISCHE DONAU: PROJEKTE ZUR RENATURIERUNG DER DONAU, DES AUWALDES UND DES RIEDES
Susanne Kling, Teamleitung Donautal-Aktiv e.V.
11:45 UHR RENATURIERUNG IM DONAU-LECH-WINKEL naturgemäße Auwald-Nutzung, BN-Vorschläge für Lech und Donau
Stefan Kolonko, Förster a.D., BN Donau-Ries.
12:30 UHR MITTAGESSEN
14:00 UHR SCHWAMMREGION HOLZ WINKEL-ALTENMÜNSTER
Wasserrückhalt im Donau-Einzugsgebiet
Anna Strobl, Projektmanagerin Simone Hummel, Geschäftsführerin Schwammregion Holzwinkel-Altenmünster (Entwicklungsforum)
14:40 UHR RIEDSTROM: GRÖSSTES NATÜRLICHES ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIET AN DER DONAU – MITDISKUSSION
Gudrun Seidel, Leiterin Wasserwirtschaftsamt Donauwörth
15:40 UHR KAFFEEPAUSE
16:00 UHR SITUATION DES STERLETS IM BAYRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GRENZABSCHNITT DER DONAU – AUSBLICK STÖRE IN BAYERN
Gerald Zauner, Gewässerökologe, Geschäftsführer ezb Engelhartszell
16:45 UHR AUSGEZEICHNETE PROJEKTE ZUM SCHUTZ DER DONAU IN EUROPA: STIFTUNGSPREIS „LEBENDIGE DONAU“
Maja Du Moulin, Stifterin Stiftung Naturerbe Donau
17:30 UHR ABSCHLUSS-DISKUSSION
Prof. Dr. Hubert Weiger
Ehrenvorsitzender BN und BUND
Sonntag, 07.Dezember
10:00 UHR EXKURSION
Treffpunkt: Wörnitzparkhaus, Eichgasse, 86609 Donauwörth. Bildung von Fahrgemeinschaften.
Leitung: Alexander Helber, Vorsitzender BN Kreisgruppe Donau-Ries
MERTINGER HÖLL: Moorschutz, Wiederherstellung Wasserhaushalt Ruten, Wiesenbrüter-Lebensraum, Retentionsraum bei Hochwasser. Der BN hat im östlichen Donauried über viele Jahrzehnte nahezu zusammenhängende Flächen von 180 ha erworben. Diese dienen dem Wiesenbrüterschutz, tragen zukünftig zur Moorrenaturierung bei und verbessern den Wasserrückhalt in der Fläche im natürlichen Überschwemmungsgebiet der Donau. Bei der Exkursion kann ein Eindruck von der Größe und Offenheit der Riedlandschaft gewonnen werden.
Je nach Zeit und Wunsch machen wir noch einen Abstecher an die Renaturierungs-Maßnahmen an der Donau in Donauwörth (CITYRIVER)
ENDE CA. 13:00 UHR




