Umweltbildung im Landkreis Donau-Ries

Unser Ziele sind:
- die Faszination von heimischen Tieren und Pflanzen erlebbar zu machen
- Wissen über unterschiedlichste Lebensräume zu vermitteln
- verantwortliches Handeln in Bezug auf die Natur zu fördern
- das Donau-Ries in seiner Schönheit aufzuzeigen
Eine kompakte Übersicht zu allen Informationen rund um die Umweltbildung können Sie (als PDF-Datei) hier herunterladen.
Unsere Angebote beinhalten:

Erforschen von Lebensräumen
- Wiese
- Hecke
- Wald
- Wasser
- Boden

Veranstaltungen zu den Themen
- Klima/ Klimawandel
- Biber
- Eßbares in der Natur
- Nachtwanderung
- Land-Art
- Naturkosmetik
- Natur-Handytour für Kids
- Streuobstwiese
- Naturerlebnis-tage
- Spiel und Aktion in der Natur

Vorträge
- Naturnahe Gartengestaltung
- Natur und Mensch
- Naturmeditation
- Bäume in Mythen und Geschichten

Wir arbeiten gerne für
- pädagogischen Einrichtungen (Schulen, Kitas, etc.)
- Vereine, Gruppen und Firmen
- therapeutische und heilerzieherische Einrichtungen
- alle Menschen zwischen 0 und 99 Jahren
Für unsere Veranstaltungen gelten
Ort: | in Ihrer Nähe nach Absprache |
Dauer: | individuell von 1,5 Stunden bis 4 Stunden |
Preise | auf Anfrage |
Anmeldung und nähere Informationen zu unseren Veranstaltung
Gertrud Bittl-Dinger, Donauwörth, Tel: 0906/9998841
gbittl-dinger@onlinehome.de
Bianca Brandner, Graisbach, Tel.: 09097/969962
brandner-bianca@web.de
Bund Naturschutz Kreisgruppe Donau-Ries, Donauwörth, Tel.: 0906/23638
donauries@bund-naturschutz.de
Wer wir sind:

Gertrud Bittl-Dinger
Dipl-Ing. (FH) Landschaftsarchitektin
Zusatzstudium mit Abschluss Erwachsenenbildung, Umweltpädagogin
Privat: verheiratet und drei „große“ Kinder

Bianca Brandner
Landwirtschaftliche Gärtnerin, ehrenamtliche Biberberaterin und Naturwächterin, Umweltbildnerin, Imkerin, geprüfte Hornissen- und Wespenberaterin
Privat: verheiratet, 4 Kinder,