Zur Startseite

Ortsgruppe Kaisheim


Stammtisch an der Rauschhütte

Es war ein sehr informativer Abend für die Teilnehmer am Stammtisch des BN, Ortsgruppe Kaisheim/Buchdorf. 

Diesmal fand das Treffen an der Rauschhütte statt. Erfreulicherweise war der "Bauleiter" dieser Unterkunft, Herr Häuslaigner anwesend, der amüssante Geschichten rund um die Entstehung parat hatte. 

Herr Förster Fluhr, der den Teilnehmern die Baumarten rund um die Hütte erklärte, stellte fest, dass es dort auffallend artenreich ist. Wie sich herausstellte, hatte sein Kollege Förster Häuslaigner viele Bäume selbst dort gepflanzt. Zum Teil brachte er die Samen, wie die einer Zirbe, aus dem Urlaub mit. Einige Exemplare wurden von der Buchdorfer Kulturfrau Walli Reiner gepflanzt. Interessant waren auch die Beiträge der beiden Fachleute zum Thema Forstwirtschaft gestern und heute. Im Anschluss wurde in der gemütlichen Hütte über kommende Aktionen beratschlagt. 


Die Kindergruppe in Buchdorf startet!

Am 19. Mai fand das erste Treffen der „Schlaufüchse“ unter der Leitung von Claudia Wiehler-Buß und Karin Mayer statt.

Die Vorsitzende der Ortsgruppe Alexandra Kroll überreichte den Kindern eine Spende von 100 Euro. Das war der Erlös der Spendenaktion vom Frühlingsfest in Buchdorf. Zusammen mit der Jugendbeauftragten Franziska Gerstmeier wünschte sie den „Füchsen“ viel Spaß beim Erkunden der Natur.


Frühlingsfest in Buchdorf

Unser Stand am Frühlingsfest in Buchdorf. Angeboten wurden vor allem Pflanzen, Bücher, Nisthilfen für Wildbienen und Nistkästen von Willi Kroll.

Es fanden interessante Gespräche statt.


Ferienprogramm Ostern 2023

Der Regen machte Pause, als sich 25 Kinder aufmachten, um in den Osterferien den Wald zu erkunden. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen wurden 2 Gruppen, nach Alter gestaffelt, organisiert.

Die Kleineren hatten vor allem Spaß daran, Tippis zu bauen, oder mit Rohr und Lupe ausgestattet, kleine Details am Baum oder am Boden zu entdecken. Bei der anderen Gruppe stand das Waldwissen im Vordergrund. Wir waren erstaunt, wie gut sich der ein oder andere bereits auskennt in der Natur.

Gemeinsamer Treffpunkt war dann die Rauschhütte. Thomas Bayer sprach einige spannende Worte über die Fledermaus, und hatte sogar ein präpariertes Ansichtsexemplar dabei. Anschließend bauten einige talentierte Jungs einen Vogelnistkasten zusammen. Den Bausatz hat Herr Willi Kroll zusammengestellt, der auch die Bauleitung übernahm. Dann wurde ein passender Baum gesucht, um die neue Vogelwohnung aufzuhängen.

Auch die Fledermäuse dürfen sich über ein neues Wohnangebot freuen.

Am Giebel einer Nebenhütte befindet sich nun ein Fledermauskasten, den uns eine Familie aus Buchdorf kostenlos zur Verfügung stellte. Vielen Dank dafür. Bedanken möchten wir uns auch bei der Gemeinde Buchdorf, die jedes Ferienprogramm finanziell unterstützt, bei allen Betreuern und vor allem bei den Kindern.

Während Revierleiter Fluhr noch einigen Erwachsenen die zahlreichen klimaresistenten, teilweise seltenen Baumarten, im angrenzenden Gebiet erklärte, durften sich die Kinder noch über Bücher, bzw. Gutscheine freuen, bevor es wieder nach Hause ging.

Wer sein Kind ab Mai bei der Kindergruppe des BN anmelden möchte, kann das gerne machen unter: Schlaufuechse-BN@gmx.de


Müllsammelaktion 2023

Müllsammelaktion 2023 an der Erdaushubdeponie in Buchdorf.


Neuwahlen bei der Ortsgruppe Kaisheim

Obere Reihe: Alexander Helber, Vorsitzender Kreisgruppe – Thomas Bayer, stv. Vorsitzender – Alexandra Kroll, Vorsitzende

Untere Reihe: Gerda Fischer, Kassiererin – Joachim Feldengut, Beisitzer - Karin Mayer, Beisitzerin - Monika Giglione, Schriftführerin - Claudia Bablok, Beisitzerin

Die neue Vorstandschaft startet mit vollem Elan – bald gibt es auch eine neue Kindergruppe!


Aktionen aus 2022

Nikolausfeier in der Rauchhütte bei Buchdorf. Förster Fluhr gab uns die Erlaubnis dort zu feiern und hat uns noch einen Weihnachtbaum spendiert. Diesen schmückten die Kinder mit Kugeln und Wünschen. In der Hütte konnte man sich mit Glühwein, Punsch und Leckereien aufwärmen. Alfons las eine Geschichte vor. Es war ein sehr stimmungsvoller Abend durch den Schnee und die Teelichter am Wegesrand. 

Die Eidechsenburgen bauten wir in der Sandrube in Buchdorf.

Müll wurde entlang des Radweges zwischen Buchdorf und Kaisheim gesammelt, bei eisigen Temperaturen. Aufwärmen mit Tee und Brotzeit durften wir uns im Bienenhaus der Fam. Bablok.

Die Vogeltränken haben wir im Naturgarten von Willi Kroll gestaltet. Zudem gab es noch Vogelkunde, durch ein Plakat, Nisthilfen und Vogelstimmen. Zum Abschluss bekam noch jeder Gemüse aus dem Garten mit. 

Einsäen eines Blühstreifens

Ferienprogramm 2022: Radtour mit "Waldbaden". Ziel der Radtour war die Motorsportgruppe in Daiting, dort durften die Kinder verschiedene Modelle ausprobieren. Zur Stärkung gab es Würstchen vom Grill.